Öko-Regio-Tour
82 KM I 886 HÖHENMETER I 5.45 STD. DAUER I SCHWER
Tour im Raum Kraichgau

KURZBESCHREIBUNG:
Der Kraichgau ist eine uralte Kulturlandschaft und das „Land der 1000 Hügel“ zeigt auf dieser Tour alles, was es an Natur mit Streuobstwiesen, Hohlwegen, Trockenmauern und Kultur mit Schlössern und anderen Geheimtipps zu bieten hat.
START / ANFAHRT
| SEHENWÜRDIGKEITEN
|
TOURBESCHREIBUNG
Im Fahrradsattel kommen Sie bei dieser Tour Land und Leuten ganz nah, oft hautnah. Wenn Sie wollen, haben wir Ihnen eine 75 km lange Rundstrecke zusammengestellt. Doch jeder kann sich sein Lieblingsteilstück und Startpunkt selbst aussuchen. Das Beste dabei: Ein Dutzend Bahnhöfe bieten Abkürzungen auf der Schiene wenn Sie mögen (S3 ab Heidelberg oder Karlsruhe, S31/S32 ab Karlsruhe oder Rastatt, S4 ab Karlsruhe oder Heilbronn, S5 ab Karlsruhe oder Pforzheim, S9 ab Bruchsal oder Mühlacker und Regionalbahn ab Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim oder Stuttgart). Es warten viele Geheimtipps und Glanzlichter auf Sie: Nur wenige Kilometer südlich von Bruchsal steigen Sie auf den Michaelsberg, schauen in die Wallfahrtskapelle des „Drachentöters“. Vor Ihnen liegt die fruchtbare Rheinebene, der Blick geht über den Strom hinüber in die Pfalz (Wasgau) und ins Elsass (Vogesen). Bei gutem Wetter sehen Sie vielleicht sogar den Kaiserdom zu Speyer. Kein Wunder, dass hier oben bereits in der Steinzeit Menschen gewohnt haben: Schaufelder der ersten Ackerbauern erinnern an die „Michelsberger Kultur“. Am Fuß dieses Kultberges lohnt ein Blick ins Museum, das vom 1. deutschen Bauernführer, dem Joß Fritz (15./16. Jh.), erzählt. Feucht und angenehm kühl wird‘s dann im Schluchtwald der Ungeheuerklamm. Botanik-Freunde kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Viel Sehenswertes liegt noch vor Ihnen: geheimnisvolle Hohlwege, Trockenmauern, das Geologie-Schaufenster Derdinger Horn, das Faust-Museum in Knittlingen und die historische Altstadt in der Melanchthonstadt Bretten. Abschließend geht‘s durch Moor und „Hungerquelle“ vorbei an Streuobstwiesen im Walzbachtal. Kurz gesagt: die ganze Weinregion von A bis Z, vom Amthof der Zisterziensermönche (Oberderdingen) bis zum Zuckerbäcker- Museum (Gochsheim) – und die sympathischsten Schätze des Landes zwischen Rhein und Neckar: urgemütliche Besenwirtschaften und bunte Fachwerkdörfer, alte Wasserschlösser und noble Weingüter…
Die Tourinformationen von dieser Seite als kompakte PDF herunterladen
KONTAKT
Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Melanchthonstraße 3, 75015 Bretten
Tel: +49 (0) 7252 / 9633-0
info (at) kraichgau-stromberg.com
www.kraichgaustromberg.com
Fotoverweis auf dieser Seite:
Titel: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. Bruchsal Michaelskapelle
Karte: map.solutions GmbH